Ein- bzw. zweiachsiges NC-Teilgerät EDR-EDS

Ein- bzw. zweiachsiges NC-Teilgerät EDR-EDS – mit vertikaler und horizontaler Drehachse einsetzbar. Es steht mit Spitzenhöhen von 100, 125, 160, 220 und 300 mm zur Verfügung. Schwenkbare NC-Teilgeräte EDS verwenden NC-Teilgeräte EDR als Schwenk- und Drehachse. Beide NC-Teilgeräte sind für den Einsatz auf HSC-, Laser- und Erodiermaschinen ausgelegt.
BAUREIHE EDR
- Einachsiges NC-Teilgerät für den Einsatz in Funkenerosionsmaschinen mit horizontaler oder mit vertikaler Drehachse.
- Einsatz in nicht korrosiven oder korrosiven Flüssigkeiten durch die Verwendung von korrosionsfreien Materialien.
- Schutzgrad IP 67 nach EN 60529 sowie Sperrluftanschluss zur Aufrechterhaltung eines Überdrucks im Gehäuse und in der Motorabdeckung für den untergetauchten Einsatz.
- Kompakte, platzsparende Bauform mit hoher Steifigkeit.
- Große Flexibilität durch Baukastensystem. Leichte Anpassung an räumliche Bedingungen durch den Anbau des Antriebsmotors links- oder rechtsseitig am Gehäuse.
- Teilspindel mit Bohrbild nach Kundenforderung verfügbar.
- Genaue Positionierbarkeit durch spielarme, hochbelastbare Schneckengetriebe.
- Das Spiel im Schneckengetriebe ist nachstellbar.
- Die Verwendung von indirekten und direkten Messsystemen entsprechend der erforderlichen Teilgenauigkeit.
- Erdungsanschluss am Gehäuse unmittelbar an der Teilspindel.
- Wartungsarm durch Dauerschmierung.
Anschluss
Der Anschluss der NC-Teilgeräte EDR erfolgt wahlweise als:
- Integrierte 4. Achse mit zur vorhandenen Maschinensteuerung passenden AC-Servomotoren
- Positionierachse mit HOFMANN Einachs-Positioniersteuerung. Die Verbindung zur Maschinensteuerung erfolgt über die M-Signalfunktion


BAUREIHE EDS
- Schwenkbares NC-Teilgerät EDS speziell für den Einsatz in Funkenerosionsmaschinen bestehend aus zwei Teilgeräten der Baureihe EDR.
- Die Verwendung von korrosionsfreien Materialien ermöglicht den Einsatz in korrosiven oder nicht korrosiven Flüssigkeiten.
- Schutzgrad IP 67 nach EN 60529 sowie ein Sperrluftanschluss zur Aufrechterhaltung eines Überdrucks in den Gehäusen und in den Motorabdeckungen für den untergetauchten Einsatz.
- Große Flexibilität durch Baukastensystem. Leichte Anpassung an räumlichen Bedingungen durch den Anbau der Drehachse oder der Antriebsmotoren links- oder rechtsseitig.
- Teilspindel der Drehachse mit Bohrbild nach Kundenforderung verfügbar.
- Verwendung von indirekten und direkten Messsystemen in beiden Achsen entsprechend der erforderlichen Teilgenauigkeit.
- Erdungsanschluss am Gehäuse der Drehachse unmittelbar an der Teilspindel.
- Wartungsarm durch Dauerschmierung.
Anschluss
Der Anschluss der NC-Teilgeräte EDS erfolgt wahlweise als:
- Dreh- und Schwenkachse als integrierte 4. und 5. Achse mit zur vorhandenen Maschinensteuerung passenden AC-Servomotoren.
- Dreh- und Schwenkachse als Positionierachsen mit HOFMANN Zweiachs-Positioniersteuerung. Die Verbindung zur Maschinensteuerung erfolgt über die M-Signalfunktion.
- Drehachse als integrierte 4. Achse mit zur vorhandenen Maschinensteuerung passendem AC-Servomotor. Schwenkachse als Positionierachse mit HOFMANN Einachs-Positioniersteuerung. Die Verbindung der Schwenkachse zur Maschinensteuerung erfolgt über die M-Signalfunktion
