Sonderlösungen

Merkmale

Enge Zusammenarbeit mit Kunden

Kreative Lösungsansätze

Einschränkungsfreie Auslegung und Konstruktion

Prozesszeiten immer im Fokus

Ab Stückzahl 1

Einsatz

Erhöhung der Stückzahlen

Reduzierung Rüstzeiten und Werkzeugwechsel

Sondermaschinen

Nachrüstung

Flexibilisierung

Anwendungsbeispiele

Zweispindler zur Effizienten Bearbeitung

RWNC-160/2 Teilgerät mit zwei vertikal angeordneten Teilspindeln in einem gemeinsamen Gehäuse. Die Teilspindeln sind mit jeweils einer 4-fach Drehdurchführung zur Zuführung des Hydraulikdruckes für Spannvorrichtungen ausgerüstet. Der Hydraulikdruck wird zentral durch die Palette des Bearbeitungszentrums und durch die Grundplatte des Teilgerätes zugeführt. Zudem besitzt eine Teilspindel einen Heidenhain Drehgeber als direktes Messsystem, zur genauen Positionierung des Werkstückes.

RWNC-300 LD-Aufsatzachsen für Automobilzulieferer. Das Bearbeitungszentrum besitzt einen Palettenwechsler und damit zwei Palettenplätze, die sich abwechselnd im Arbeitsraum oder auf dem Rüstplatz befinden. Für die Fertigung der Aluminiumgussteile musste dieses durch eine zusätzliche Rundachse mit hydraulischer Spannvorrichtung nachgerüstet werden.

Durch die Erweiterung mit jeweils zwei Aufsatzachsen pro Maschine konnte nicht nur ein Großauftrag bearbeitet, sondern auch die bereits seit mehreren Jahren im Einsatz befindlichen Maschinen erheblich aufgewertet werden.

Sonderlösungen Werkzeugsysteme Müller Hofmann Mess- und Teiltechnik

Kombination einer sechsspindligen RWNC-160/6 Aufsatzachse mit einem MC 5000 Bearbeitungszentrum von Heller. Mit dieser Aufsatzachse ist es gelungen, die Werkzeugwechselzeiten drastisch zu reduzieren. Bei der Bearbeitung von Gleichteilen konnte die Wechselzeit um 40 % verringert werden, da parallel gleich sechs Werkstücke aufgespannt werden können.

Bei dieser Aufsatzachse ist es außerdem möglich, unterschiedlichste Spannsysteme zu verwenden. Das macht diese Sonderlösung zu einem flexiblen System.